Abt Christian Meyer

Adresse
Benediktinerkloster
6390 Engelberg
Telefon / Fax
041 639 61 61
041 639 61 13 Fax
Homepage
Gästeangebot
Frauen / Männer / Gruppen

1
Klosteranlage von Südwesten
2
Einzug in die Klosterkirche
3
Das Engelberger Gnadenbild
4
Die grösste Orgel der Schweiz in der Klosterkirche
5
Der Altar in der Klosterkirche
Benediktinerkloster
Engelberg
Im Dienste Gottes …
Die Klostergemeinschaft von Engelberg sieht ihre primäre Aufgabe in der gemeinsamen Feier des Stundengebetes und der hl. Messe. Die Einbettung in die wunderbare Gebirgslandschaft hilft uns, Gott täglich in Gebet und Arbeit zu loben und ihm zu danken.
… und der Menschen
Die heutigen Tätigkeiten der Mönche erwuchsen weitgehend aus der Tradition und den Bedürfnissen des Ortes. Schon seit der Gründung im Jahr 1120 betreut das Kloster die Seelsorge im Tal und stellt den Pfarrer. Bald wurden den Mönchen auch junge Menschen zur Erziehung und Ausbildung anvertraut. Aktuell besuchen rund 200 Jugendliche an der Stiftsschule das Gymnasium oder die Sekundarschule; teils leben sie auch bei uns im Internat. Die Klosterbetriebe (Schreinerei, Schlosserei, Gärtnerei, Forst, Elektro- und Renovierungsbetrieb) verdanken ihr Bestehen dem Eigenbedarf des Klosters, sind heute aber auch zuverlässige und kompetente Partner für Aufträge von aussen.
Nachhaltigkeit
Im Gästehaus finden Menschen Aufnahme, die einen Ort zum Beten und zum stillen Rückzug suchen oder Gruppen zum gemeinsamen Gespräch und konzentriertem Arbeiten. Auch anlässlich von Führungen und kulturellen Veranstaltungen erhalten aussenstehende einen Einblick ins benediktinische Leben. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versuchen wir nachhaltig zu wirtschaften, unser Tun immer wieder zu überdenken und stets neu Mass zu nehmen an der Klosterregel des heiligen Benedikt, der uns Wegweiser ist in der gemeinschaftlichen Nachfolge Christi.